Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 04/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Institut für Technikzukünfte des Karlsruher Instituts für Technologie, Teilinstitut Wissenschaftskommunikation
10/2015 – 03/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Abteilung: Angewandte Kommunikationspsychologie und am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Abteilung: Politikwissenschaft
10/2014 – 09/2015
Vertretung der Juniorprofessur „Politische Psychologie“ am Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik der Universität Koblenz-Landau
11/2013
Abschluss der Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; summa cum laude;
Thema der Dissertation:
„Das ist die Topgeschichte des Tages!“ Die Aufmacher-Artikel deutscher Tageszeitungen: Entstehung und Erscheinungsformen im Vergleich; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wilke
10/2013 – 09/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik der Universität Koblenz-Landau und am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau
04/2008 – 09/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung: Allgemeine Kommunikationsforschung (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wilke)
10/2002 – 03/2008
Magisterstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
Publizistikwissenschaft (Hauptfach)
Deutsche Philologie (Nebenfach) und
Soziologie (Nebenfach)
Auszeichnungen
05/2014
Auszeichnung der Dissertation durch den Fachbereich 02 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für herausragende Dissertationen
06/2011
Aufnahme in die Gutenberg-Akademie, einer Einrichtung zur Förderung herausragender, exzellenter Nachwuchswissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
06/2008
Auszeichnung der Magisterarbeit durch das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur „Magisterarbeit des Jahres 2008”
Forschungsschwerpunkte
- Wissenschaftskommunikation
- Politische Kommunikation
- Journalismusforschung
- Medieninhalts- und Wirkungsforschung