
Christian Humm, M.A.
- Akademischer Mitarbeiter
- IT-Beauftragter | Ansprechpartner NTW (Geo, Physik, Informatik)
4.012
+49 721 608-41799
christian hummZwe3∂kit edu
Curriculum Vitae
Christian Humm hat Medien- und Politikwissenschaft an der Universität Trier und der Lancaster University (UK) studiert. Neben Tätigkeiten in der Wissenschaft leitete er das Wahlkreisbüro einer Bundestagsabgeordneten und war als Redakteur des Portals wissenschaftskommunikation.de tätig. Dort bereute er unter anderem den Bereich Forschung, in dem aktuelle Forschungsergebnisse und Debatten der Wissenschaftskommunikationsforschung aufbereitet werden.
Aktuell ist er Doktorand im Forschungsprojekt Wissenschaft für alle und lehrt im Bachelorstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation.
Publikationen
Environmental Science Communication for a Young Audience: A Case Study on the #EarthOvershootDay Campaign on YouTube.
Kaul, L.; Schrögel, P.; Humm, C.
2020. Frontiers in communication, 5, Article: 601177. doi:10.3389/fcomm.2020.601177
Kaul, L.; Schrögel, P.; Humm, C.
2020. Frontiers in communication, 5, Article: 601177. doi:10.3389/fcomm.2020.601177
Mit „Wissenschaft für alle“ neue Zielgruppen erreichen: Was hat funktioniert und was nicht?.
Adler, J.; Humm, C.; Schrögel, P.
2020, September 7
Adler, J.; Humm, C.; Schrögel, P.
2020, September 7
Science for All? Practical Recommendations on Reaching Underserved Audiences.
Humm, C.; Schrögel, P.
2020. Frontiers in communication, 5, Article no: 42. doi:10.3389/fcomm.2020.00042
Humm, C.; Schrögel, P.
2020. Frontiers in communication, 5, Article no: 42. doi:10.3389/fcomm.2020.00042
Feeling Left Out: Underserved Audiences in Science Communication.
Humm, C.; Schrögel, P.; Leßmöllmann, A.
2020. Media and Communication, 8 (1), 164 176. doi:10.17645/mac.v8i1.2480
Humm, C.; Schrögel, P.; Leßmöllmann, A.
2020. Media and Communication, 8 (1), 164 176. doi:10.17645/mac.v8i1.2480
Der deutsche Einwanderungsdiskurs. Ein Vergleich von Junger Freiheit und Zeit.
Humm, L.; Humm, C.
2020. Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Hrsg.: H.-J. Bucher, 334–356, Halem
Humm, L.; Humm, C.
2020. Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Hrsg.: H.-J. Bucher, 334–356, Halem
23. Science communication, advising, and advocacy in public debates.
Schrögel, P.; Humm, C.
2020. Science Communication. Ed.: A. Leßmöllmann, 485–514, De Gruyter Mouton. doi:10.1515/9783110255522-023
Schrögel, P.; Humm, C.
2020. Science Communication. Ed.: A. Leßmöllmann, 485–514, De Gruyter Mouton. doi:10.1515/9783110255522-023
Wissenschaft für alle?! Zehn Erkenntnisse zur Ansprache neuer Zielgruppen.
Schrögel, P.; Humm, C.; Rauscher, S.
2019, April 17
Schrögel, P.; Humm, C.; Rauscher, S.
2019, April 17
Science for all – Interim Report - Executive Summary "How can science communication with underserved audiences succeed?".
Schrögel, P.; Humm, C.; Rauscher, S.; Kremer, B.
2019. doi:10.5445/IR/1000123959
Schrögel, P.; Humm, C.; Rauscher, S.; Kremer, B.
2019. doi:10.5445/IR/1000123959
Nicht erreichte Zielgruppen in der Wissenschaftskommunikation: Literatur-Review zu Exklusionsfaktoren und Analyse von Fallbeispielen.
Schrögel, P.; Humm, C.; Leßmöllmann, A.; Kremer, B.; Adler, J.; Weißkopf, M.
2018. doi:10.13140/RG.2.2.28568.70406
Schrögel, P.; Humm, C.; Leßmöllmann, A.; Kremer, B.; Adler, J.; Weißkopf, M.
2018. doi:10.13140/RG.2.2.28568.70406
Titel | Typ | Semester |
---|---|---|
Propädeutikum, Kurs B [EinfWK] | Proseminar (PS) | WS 20/21 |
Propädeutikum, Kurs B | Proseminar / Seminar (PS/S) | WS 17/18 |
Propädeutikum, Kurs A | Proseminar / Seminar (PS/S) | WS 17/18 |
Recherche (Kurs A) [HaWiKo] | Übung (Ü) | SS 2018 |
Propädeutikum, Kurs A | Proseminar / Seminar (PS/S) | WS 18/19 |
Propädeutikum, Kurs B [EinfWK] | Proseminar (PS) | WS 20/21 |
Propädeutikum, Kurs B [EinfWK] | Proseminar (PS) | WS 19/20 |
Propädeutikum, Kurs A [EinfWK] | Proseminar (PS) | WS 19/20 |
Recherche - Kurs A [HaWiKo] | SS 2020 |